Das Fachportal bietet Informationen zu allen Fragen der Organisation und des Alltags in Schulbibliotheken sowie nützliche Tipps und anregende Beispiele zu bibliotheksgestütztem Unterricht und zur Zusammenarbeit von Schule und Bibliothek.
Wie die digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen heutzutage aussieht und wie man sie dort abholen kann, können sie in dem Workshop „smart mobil!“ erfahren. Dabei wird vor allem darauf eingegangen, wie die digitalen Medien eingesetzt werden können, um Kinder und Jugendliche auf eine andere Art an das Thema „Lesen“ heranzuführen. Der Workshop findet am 05.03.2019 zwischen 9:30 Uhr und 17 Uhr statt. weiterlesen
Ende 2018 hat der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest seine neueste JIM-Studie veröffentlicht. Dabei wurden 1200 Jugendliche zwischen zwölf und 19 Jahren aus ganz Deutschland u. a. zu ihrem Freizeitverhalten, ihrer Mediennutzung und ihrem Medienvertrauen befragt. Die Ergebnisse zeigen die Entwicklung im Medienverhalten der Jugendlichen auf, diese Erkenntnisse können auch Schulbibliotheken gut nutzen beispielsweise, um ihren Bestand anzupassen bzw. ihre Angebote an die Jugendlichen. weiterlesen
Mit dem Schuljahr 2018/19 ist in Bayern die Initiative #lesen.bayern gestartet. Ziel der Initiative ist es, die Leseförderung in den Schulen fächerübergreifend zu stärken. Zur Erreichung dieses Zieles sollen auch die Schulbibliotheken aktiv mit eingebunden werden. Dazu bieten die bayerischen schulbibliothekarischen Fachberater ganztägige Fortbildungen an. Bei diesen wird vor allem auf die Rolle der Schulbibliotheken bei der Medien- und Leseförderung eingegangen. weiterlesen