Das Fachportal bietet Informationen zu Aufbau, Organisation und Betrieb von Schulbibliotheken. Es enthält vielfältige Anregungen für die pädagogische Arbeit in der Schulbibliothek und Best-Practice-Beispiele zur Förderung von Lese-, Medien- und Informationskompetenz sowie zur Zusammenarbeit von Schule und Bibliothek.
Mitschnitte vom 2. Bibliothekspolitischen Bundeskongress
12.04.2021
Am 26.03.2021 veranstaltete der Deutsche Bibliotheksverband e.V. in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung den zweiten Bibliothekspolitischen Bundeskongress. Das Thema lautete „Bibliotheken im digitalen Wandel: Orte der Partizipation und des gesellschaftlichen Zusammenhalts“. Über 400 Teilnehmende haben den Kongress via Livestream verfolgt. Die Mitschnitte der Impulsverträge und Podiumsdiskussionen sind nun online verfügbar.
weiterlesen
Tag der Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg 2021
11.04.2021
Die Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg e.V. lädt zum achten „Tag der Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg“ am 24.04.2021 von 14 bis 18 Uhr ein. Der Tag wird gemeinsam mit der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg als virtuelle Variante durchgeführt. In zwei Panelrunden mit insgesamt sieben Inputs findet ein Austausch zu relevanten Themen für Schulbibliotheken statt. Anmeldungen sind bis zum 20. April möglich.
weiterlesen
Deutscher Lesepreis 2021 - Bewerbungsphase
05.04.2021
Der Deutsche Lesepreis zeichnet innovative und bewährte Leseförderungsmaßnahmen aus und sucht jedes Jahr herausragende Maßnahmen und Projekte, die dazu beitragen, eine Kultur des Lesens zu erhalten und zu fördern. Am 1. April startete die diesjährige Bewerbungsphase. Initiatoren des Preises sind die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung.
weiterlesen
Always on – jung, digital, informiert?
29.03.2021
Am 4. März 2021 wurden die Ergebnisse der von der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten in Auftrag gegebenen Studie „Aktuelle Informationsportfolios“ in der Veranstaltung „Always on – jung, digital, informiert?“ veröffentlicht. Ziel der Studie war es herauszufinden, wo und wie genau Jugendliche / junge Erwachsene sich digital über die Corona-Pandemie sowie weitere politische und gesellschaftliche Themen informieren.
weiterlesen