Schulmediothek - Das Fachportal für Schulmediotheken

Navi

News

Kreative Leseförderung mit den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises

12.09.2022
Plakat zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2022

© Sydney Smith / AKJ

Die eintägigen „Preisverdächtig!"-Praxisseminare zu den Nominierungen des Deutschen Jugendliteraturpreises fanden im Mai und Juni 2022 in Siegburg, Hannover und München statt. Hierfür haben die Literaturexpertinnen Jule Pfeiffer-Spiekermann, Daniela Sicken und Bianca Röber-Suchetzki zu 20 Titeln spielerische, erzählerische oder bildkünstlerische Vermittlungsmethoden entwickelt. Diese laden dazu ein, das Potenzial der nominierten Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbücher für die Leseförderung in den Blick zu nehmen. Die begleitenden Konzepte stehen nun für alle Interessierten zum kostenlosen Download auf der Homepage des Arbeitskreises für Jugendliteratur (AKJ) zur Verfügung. Sie eignen sich für den Einsatz in Bibliothek, Freizeiteinrichtung oder Schule.
Als Begleitmaterial zum Deutschen Jugendliteraturpreis gibt es die handliche Nominierungsbroschüre (DIN A6-Format, 80 Seiten). Diese enthält neben den Jurybegründungen auch Angaben zu den nominierten Autor*innen, Illustrator*innen und Übersetzer*innen und kann beim Arbeitskreis für Jugendliteratur für 1,60 Euro bestellt werden. Sie steht zudem als PDF zum kostenfreien Download zur Verfügung. Plakate und Flyer können gratis angefordert werden, per E-Mail an info@jugendliteratur.org.

28 Bücher und drei „Neue Talente" sind für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 nominiert. Die Gewinnertitel werden am 21. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben. Die Anmeldung zu Teilnahme an der Veranstaltung ist bis zum 16. September über die AKJ-Webseite möglich. Die Preisverleihung wird zudem im Livestream unter www.jugendliteratur.org sowie über die Facebook-Kanäle des Arbeitskreises für Jugendliteratur und des Bundesjugendministeriums übertragen.

Die Literanauten des Pankower Leseclub des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums präsentieren die sechs Nominierungen der Sparte Kinderbuch zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 in kurzen Videos auf www.kinder-ministerium.de, der Kinderseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ab jetzt wird dort unter „Familie und Du“ jede Woche ein Video veröffentlicht.
Mit den Nominierungen setzt der Deutsche Jugendliteraturpreis jedes Jahr ein Zeichen für Verständigung: „Es geht um das Miteinander und um das Miteinander-Sprechen, um die Lust am Geschichtenerzählen.“ resümiert Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Preisstifterin. Über Gemeinsamkeiten sprechen, das macht auch die Kinderministeriumsseite, die sich insbesondere an Kinder von acht bis zwölf Jahren richtet. Die Videos entstanden in Kooperation mit dem Kinderministerium im Rahmen des Peer-to-Peer-Projekts Literanauten des Arbeitskreises für Jugendliteratur.

Weiterführende Links:
Pressemitteilung des AKJ vom 06.09.2022
Zu den Praxiskonzepten auf der Webseite des AKJ
Videos der Literanauten auf der Kinderseite des BFSFJ

Redaktionskontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.