Schulmediothek - Das Fachportal für Schulmediotheken

Navi

News

Nacht der Bibliotheken am 04. April 2025

21.03.2025
Logo Nacht der Bibliotheken

2024 Nacht der Bibliotheken

© 2024 Nacht der Bibliotheken dbv

Am Freitag, den 4. April 2025 findet das erste Mal bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt.

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnen kleine und große Bibliotheken, Spezialbibliotheken, Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken am ersten Freitagabend im April ihre Türen und laden die Menschen ein, die vielfältigen Angebote in Bibliotheken zu entdecken.

Mit der Nacht der Bibliotheken möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten und die Menschen einladen, ihre Bibliotheken neu zu erleben.

Die Schirmherrschaft der bundesweiten Nacht der Bibliotheken übernimmt Elke Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

Die erste Nacht der Bibliotheken fand im Jahr 2005 in Nordrhein-Westfalen statt, organisiert vom Verband der Bibliotheken des Landes NRW (vbnw). Von Jahr zu Jahr haben sich weitere Bundesländer wie Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg sowie Bibliotheken aus Dänemark, Belgien und Südtirol beteiligt. Auf Anregung des vbnw wird die Nacht der Bibliotheken ab 2025 alle zwei Jahre in allen 16 Bundesländern stattfinden.

Bundesweit sind alle Bibliotheken aufgerufen, sich zahlreich mit eigenen großen und kleinen Veranstaltungen und Aktionen an der bundesweiten Nacht der Bibliotheken zu beteiligen. An diesem Abend sollen die ganz unterschiedlichen Angebote, Services und Möglichkeiten der großen und kleinen, der wissenschaftlichen und Öffentlichen, von kommunal oder kirchlich getragenen Bibliotheken sichtbar werden.

Mit der Nacht der Bibliotheken soll bundesweit der Fokus auf Bibliotheken gelenkt und Bibliotheken als zentrale Orte für Informationen, des demokratischen Miteinanders, des Austauschs und des kreativen Arbeitens sichtbar gemacht werden. Die Nacht der Bibliotheken richtet sich an die breite Bevölkerung und bietet so für die Veranstalter*innen die Möglichkeit, neue Zielgruppen zu erreichen. Besucher*innen sollen eingeladen werden, ihre Bibliothek neu zu entdecken. Zugleich wollen wir Gelegenheiten bieten, dass Entscheidungsträger*innen aus Politik und Verwaltung ihre Bibliothek besuchen.

Weiterführende Links:
https://www.nachtderbibliotheken.de/


Redaktionskontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.