Aktionen zum Welttag des Buches
31.03.2025

Welttag des Buches 2024
© Stiftung Lesen
Die Webseite zum Welttag des Buches bietet einen Überblick zahlreicher Aktionen:
„Ich schenk dir eine Geschichte“– Buchgeschenk für Schulkinder
Über 1,1 Millionen Kinder der 4. und 5. Klassen sowie aus Förderschul-, Willkommens- und Übergangsklassen erhalten in diesem Jahr den von Thomas Winkler und Timo Grubing eigens für den Welttag des Buches 2025 verfassten und gezeichneten Comicroman „Cool wie Bolle“. Vom 22. April bis 31. Mai bekommen sie ihr persönliches Exemplar bei einem Klassenbesuch von einer zuvor ausgewählten Buchhandlung gegen Vorlage ihres Gutscheins geschenkt. Rund 3.000 Buchhandlungen nehmen an der Aktion teil. Seit 1997, und damit in diesem Jahr zum 29. Mal, erhalten Schüler*innen zum Welttag des Buches von den Buchhandlungen vor Ort ein Buchgeschenk. Das diesjährige Welttagsbuch hat der cbj Verlag wieder nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip herstellen lassen. So können aus den recycelten Papierfasern neue Produkte entstehen, bis alle Bestandteile am Ende in den biologischen Kreislauf zurückfließen. „Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine Aktion von Stiftung Lesen, Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, cbj Verlag, Deutsche Post und DHL sowie dem ZDF und steht unter der Schirmherrschaft der Kultusminister*innen der Länder.
Lese-Abenteuer live fürs Klassenzimmer und zu Hause
Am 6. Mai um 11 Uhr bietet der cbj Verlag (Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH) einen Livestream rund um den diesjährigen Comicroman für Schulklassen an. Thomas Winkler und Timo Grubing, Autor und Illustrator des Welttagsbuchs „Cool wie Bolle“, sind zu Gast. Sie lesen vor, zeichnen live und beantworten die Fragen des Moderators Günter Keil sowie der virtuell teilnehmenden Schulklassen. Übertragen wird der Livestream u. a. auf dem Facebook-Account von Stiftung Lesen und auf litlounge.de
Literarische Überraschung an der Haustüre
Rund um den Welttag des Buches überraschen Zusteller*innen von Deutsche Post und DHL Kund*innen vielerorts in Deutschland mit einem Buchgeschenk. Ziel ist es, in verschiedensten Haushalten Lesefreude zu vermitteln und zur Beteiligung am Welttag des Buches anzuregen. Informationen zu Aktionen in ihrem Verbreitungsgebiet erhalten Pressevertreter*innen unter pressestelle.duesseldorf@dhl.com.
Weitere Aktionen rund um den Welttag des Buches unter folgendem Link.