Wenn Sie den RSS-Newsfeed von Schulmediothek.de abonnieren möchten, benötigen Sie einen RSS-Feedreader. Eine Liste mit RSS-Readern für verschiedene Betriebssysteme und weitere Informationen zum Thema RSS sind abrufbar unter: https://www.rss-readers.org
Nachdem Sie einen Feed-Reader heruntergeladen und installiert haben, geben Sie bitte diese Adresse ein: http://schulmediothek.de/rss1.xml.html
Das Programm zeigt dann Informationen über Neuigkeiten auf Schulmediothek.de in übersichtlicher Form an und verlinkt darauf.
Nachfolgend präsentieren wir Ihnen eine Vorschau auf den RSS-Newsfeed von Schulmediothek.de im html-Format:
Das Fachportal bietet Informationen zu allen Fragen der Organisation und des Alltags in Schulbibliotheken sowie nützliche Tipps und anregende Beispiele zu bibliotheksgestütztem Unterricht und zur Zusammenarbeit von Schule und Bibliothek.
04.12.2023
04.12.2023: Das Medien- und Informationszentrum Stadtbücherei Biberach (MIZ) unterstützt auch rund 60 Bildungseinrichtungen dabei, die Lese- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu schulen. Bibliotheksleiter Frank Raumel stellt das Konzept vor.
27.11.2023
27.11.2023: Ein Vortrag von Frank Raumel, Sprecher der Kommission „Bibliothek & Schule des dbv, im Rahmen des Vernetzungstreffender Gruppe OPL (one person library) im BIB am 15.11.23 online
13.11.2023
13.11.2023: Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte MINT-Campus ist online. Als zentrale Lernplattform für die MINT-Community bietet der MINT-Campus bereits zum Start zahlreiche frei zugängliche und qualitativ hochwertige Lernangebote für unterschiedliche Zielgruppen und Interessen.
06.11.2023
06.11.2023: DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung haben in Berlin die Ergebnisse ihrer Bildungsstudie „Vorlesemonitor“ vorgestellt. Die zentralen Erkenntnisse: Es besteht massiver Handlungsbedarf, da mehr als ein Drittel der Eltern ihren Kindern nur selten oder gar nicht vorliest. Durch Buchgeschenke sowie Ausleihmöglichkeiten ist die Chance jedoch höher, dass Kindern in Familien vorgelesen wird.
30.10.2023
30.10.2023: Die Deutsche Telekom Stiftung und der Deutsche Bibliotheksverband veröffentlichen eine forsa-Umfrage zum Tag der Bibliotheken am 24. Oktober. Das Thema ist die Rolle von Bibliotheken als Bildungsakteur. Kooperationspartner Nr. 1 sind Schulen und Kindergärten. Die Vermittlung von Medienkompetenzen und MINT-Wissen ist bei vielen etabliert.
23.10.2023
23.10.2023: Die Siegertitel des Deutschen Jugendliteraturpreises spiegeln den hohen Wert von Diversität und Menschlichkeit in allen Facetten. Der Sonderpreis für das Gesamtwerk geht an den Erzähler und Biografen Alois Prinz.
16.10.2023
16.10.2023: TikTok, ChatGPT, Computerspiele, Comics: Manch eine:r vermutet hier die Gründe für die angeblich mangelnde Lesebegeisterung junger Menschen. Die digitalen Lebenswelten Jugendlicher können sich aber auch als attraktiver sozialer Ort zum Lesen erweisen oder einen Zugang dazu bieten.
16.10.2023
16.10.2023: Am 28. September 2023 fand der 11. Niedersächsische Schulbibliothekstag in Buxtehude statt. Neben fachlichen Vorträgen und zwei Workshop-Runden bot zusätzlich ein kleiner Markt der Möglichkeiten Raum zur Vernetzung und Inspiration. Im Rahmen des Schulbibliothekswettbewerbs wurden die spannendsten von Schüler:innen aufgenommenen Audio-Buchtipps mit Preisen ausgezeichnet.
16.10.2023
16.10.2023: Gute Demokratieprojekte ermöglichen Jugendlichen, sich mit ihren eigenen demokratischen Werten auseinanderzusetzen, Ideen für ein gutes Miteinander zu entwickeln und aktiv die eigenen Lebenswelten mitzugestalten.
09.10.2023
09.10.2023: Vortrag: Frank Raumel, Leiter der Stadtbibliothek Biberach, DBV Kommission Bibliothek und Schule - Vorsitzender Bibliotheken sind wichtige Einrichtungen in Schulen und starke Bildungspartner für Schulen. Für das Jahr 2021 hat die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) erstmals Daten über Schulbibliotheken in Deutschland gesammelt. Zum Jahreswechsel beginnt wieder der sechswöchige Zeitraum für die Dateneingabe für das Berichtsjahr 2023.