Das Fachportal bietet Informationen zu Aufbau, Organisation und Betrieb von Schulbibliotheken. Es enthält vielfältige Anregungen für die pädagogische Arbeit in der Schulbibliothek und Best-Practice-Beispiele zur Förderung von Lese-, Medien- und Informationskompetenz sowie zur Zusammenarbeit von Schule und Bibliothek.
Aktionen zum Welttag des Buches
31.03.2025
Das Buch feiern und Lesefreude wecken: Buchhandlungen, Verlage und Schulen in ganz Deutschland bereiten sich zusammen mit vielen Partnern auf das bundesweit größte Lesefest vor. Am 23. April, dem Welttag des Buches, vermitteln vielfältige Aktionen rund ums Buch Lust am Lesen und Freude an Geschichten.
weiterlesen
Kinder entdecken digitale Medien – mit dem Medienquiz für Bibliotheken
26.03.2025
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat ein Medienquiz entwickelt, das sich an Kinder und Jugendliche richtet, die aus Geflüchteten-Einrichtungen stammen oder Sprachbarrieren haben. Es ist in einfacher und leichter Sprache verfasst. Wie im vergangenen Jahr läuft das Projekt exklusiv in Bibliotheken.
weiterlesen
Überblick über Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote für Schulbibliothekspersonal
24.03.2025
Eine Arbeitsgruppe des Netzwerks PRO Schulbibliothek hat bestehende Angebote aus dem deutschsprachigen Raum zusammengetragen, welche Themenbereiche der Schulbibliotheksarbeit aufgreifen. Die Online-Pinnwand ist über schulmediothek.de verlinkt.
weiterlesen
Nacht der Bibliotheken am 04. April 2025
21.03.2025
Am 4. April 2025 bei der Nacht der Bibliotheken! werden Bibliotheken unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ in ganz Deutschland um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen laden wir alle Bürger*innen ein, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.
weiterlesen
Demokratiebudget für berufliche Schulen
19.03.2025
Das Demokratiebudget des Kultusministeriums steht nun auch beruflichen Schulen zur Verfügung. Damit kann die Demokratiebildung außerhalb des Unterrichts gestärkt werden.
weiterlesen
Texte, Bilder oder Bildung? Was das Verstehen wirklich beeinflusst
17.03.2025
Erfassen wir Geschichten besser mit Bildern oder Text? Und welche Rolle spielen dabei Bildungsgrad und Alter? Ein Team aus Tübinger und Berliner Forschenden zeigt in einer neuen Studie, dass bildhafte Erzählungen über alle Alters- und Bildungsgruppen hinweg besser verstanden werden als textbasierte Erzählungen.
weiterlesen
Lese-Sportler-Programm der Universität Münster
13.03.2025
Das Lese-Sportler-Programm umfasst wirksames und praktikables Fördermaterial für den Leseunterricht in der Grundschule, das an der Uni Münster entwickelt wurde. Dabei haben sich die Forschenden an den folgenden Prinzipien orientiert: Evidenzbasierung, Diagnosebasierung und Alltagstauglichkeit. Das Material besteht aus drei einzelnen Methoden: dem Lese-Slalom, dem Lese-Sprint und dem Lese-Kanu.
weiterlesen