Wenn Sie den RSS-Newsfeed von Schulmediothek.de abonnieren möchten, benötigen Sie einen RSS-Feedreader. Eine Liste mit RSS-Readern für verschiedene Betriebssysteme und weitere Informationen zum Thema RSS sind abrufbar unter: https://www.rss-readers.org
Nachdem Sie einen Feed-Reader heruntergeladen und installiert haben, geben Sie bitte diese Adresse ein: http://schulmediothek.de/rss1.xml.html
Das Programm zeigt dann Informationen über Neuigkeiten auf Schulmediothek.de in übersichtlicher Form an und verlinkt darauf.
Nachfolgend präsentieren wir Ihnen eine Vorschau auf den RSS-Newsfeed von Schulmediothek.de im html-Format:
Das Fachportal bietet Informationen zu allen Fragen der Organisation und des Alltags in Schulbibliotheken sowie nützliche Tipps und anregende Beispiele zu bibliotheksgestütztem Unterricht und zur Zusammenarbeit von Schule und Bibliothek.
31.05.2023
31.05.2023: 7. Forum Bibliothekspädagogik – Teilhabe Jetzt! Call for Papers „Teilhabe jetzt! Miteinander statt nebeneinander“ lautet deshalb der Titel des 7. Forums Das 7. Forum Bibliothekspädagogik findet unter dem Motto “Teilhabe jetzt! Miteinander statt nebeneinander” am Samstag, den 13. Januar 2024, in der Zentralbibliothek der Hamburger Bücherhallen statt.
22.05.2023
22.05.2023: Im Rahmen des jährlich stattfindenden Niedersächsischen Schulbibliothekstages wird der Preis für den Niedersächsischen Schulbibliothekswettbewerb verliehen. Der Wettbewerb steht in jedem Jahr unter einem anderen Motto und regt Schüler:innen an, sich mit der Schulbibliothek der eigenen Schule auseinanderzusetzen.
22.05.2023
22.05.2023: Die Lesekompetenz der Schüler:innen in Deutschland hat mit Veröffentlichung der Ergebnisse der IGLU-Studie 2021 einen neuen Tiefpunkt erreicht: Jedes vierte Kind kann am Ende der Grundschulzeit nicht sinnentnehmend lesen. Um gesamtgesellschaftlich das Zementieren sozialer Ungleichheiten aufzuhalten und den Anspruch auf Bildung für alle zu stärken, müssen deshalb zeitnah bundesweit konkrete Maßnahmen beschlossen und umgesetzt werden.
17.05.2023
17.05.2023: Rund ein Viertel der Grundschüler*innen erreicht nach internationalem Standard keine ausreichende Lesekompetenz und muss dementsprechend mit großen Schwierigkeiten im weiteren Verlauf der Schul- und Berufszeit rechnen. In den zwanzig Jahren der Studie hat sich die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland nicht verbessert.
15.05.2023
15.05.2023: Wie kann die Funktion der Bibliothek als Lernort qualitativ verbessert und die Bedeutung als Bildungspartner sichtbarer gemacht werden?
08.05.2023
08.05.2023: Die Gewinner des Lesekompasses 2023 stehen fest: „Boris, Babette und lauter Skelette“ von Tanja Esch und „Heartstopper. Volume 1“ von Alice Osemann haben die Kinder- und Jugendjury überzeugt.
01.05.2023
01.05.2023: Das Projekt LeseOasen des Vereins „Save the Children e.V.“ startet mit einem digitalen Werkzeugkoffer und ruft gleichzeitig zu einem großen deutschlandweiten LeseOasen-Wettbewerb auf. In dem Werkzeugkoffer werden verschiedene Materialien und Lehrfilme rund um Leseförderung in der Ganztagsbetreuung zur Verfügung gestellt.
24.04.2023
24.04.2023: Jedes Jahr wird der Leipziger Lesekompass verliehen, denn jedes Kind liebt gute Geschichten. Doch in diesem Jahr wird erstmals ein Genre in den Mittelpunkt gesetzt. Gestartet wird mit Comics.
17.04.2023
17.04.2023: 1995 hat die UNESCO den 23. April, den Todestag von Shakespeare und Cervantes, zum Welttag des Buches ausgerufen. Dieser hat sich in Deutschland mittlerweile als eine Art bundesweites Lesefest etabliert.
10.04.2023
10.04.2023: Leere Regale. Bestände aus den 80er Jahren. Kein Geld. Bettelbriefe - Stichworte, die die Situation der Schulbibliotheken umschreiben. Anlass genug für die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen (avj), auf der Leipziger Buchmesse zu einer spannenden Podiumsdiskussion einzuladen.